SPRING EDITION IM RITTERSAAL 2023
harriet&friends

ELOÏSE BELLA KOHN – KLAVIER

ELOÏSE BELLA KOHN

ELOÏSE BELLA KOHN

KLAVIER

© Balazs Borocz - Pilvax Studio
eloisebellakohn.com

Eloïse Bella Kohn ist als Gast renommierter Konzertsäle und Festivals wie des Théâtre des Champs-Elysées, der Cité de la Musique, der Salle Gaveau, des Auditorium du Musée d’Orsay, des Auditorium de Radio France, des Festivals La Roque d’Anthéron, und Radio France à Montpellier, des Lille Piano Festivals, des Festivals Piano aux Jacobins in Toulouse, Pablo Casals in Prades, Chorégies d’Orange, Chapelle Corneille in Rouen, oder des Festival International d’Art lyrique in Aix-en-Provence, in Frankreich längst auf den großen Konzertpodien zu Hause.

Als Solistin und gefragte Kammermusikerin konzertiert sie regelmäßig in ganz Europa, so unter anderem in der Berliner Philharmonie, im Wiener Konzerthaus und Musikverein, im Concertgebouw Amsterdam, in der Stiftung Mozarteum Salzburg, im Stavanger Konserthus in Norwegen, im Rahmen des Festivals Classissimo in Brüssel, in der Liszt Musikakademie in Budapest, in der Sala Cecília Meireles in Rio de Janeiro sowie in der Saison 2017/18 im Rahmen der Konzertserie ECHO Rising Stars an der Seite von Tamas Palfavi im Konserthuset Stockholm, im Sage Gateshead, Großbritannien, und im Müpa, Budapest. Unter der Leitung von Jean-Claude Casadesus, Laurent Campellone, Christophe Grapperon, Christoph Koncz und Miguel Campos Neto, arbeitete sie erfolgreich mit berühmten Ensemble wie dem Orchestre de chambre de Paris, dem Orchestre Philharmonique du Maroc oder dem Sinfonie Orchester Berlin zusammen.

Eloïse Bella Kohn wurde 1991 in Paris geboren und begann Ihre Ausbildung bereits mit vier Jahren an der Yamaha-Musikschule. Am Konservatorium in Paris (CNSM) studierte sie bei Michel Béroff, Eric Le Sage, David Fray und Pierre-Laurent Aimard. 2009 konzertierte die junge Pianistin bereits in der Cité de la Musique, im Rahmen eines von Alexandre Tharaud initiierten Projekts rund um den französichen Komponisten Erik Satie. Zusätzlich zu ihrer solistischen Ausbildung schloß sie 2010/11 bei Thierry Escaich ihr Studium der Musiktheorie mit Auszeichnung ab. Ihre Studien setzte sie an der Freiburger Hochschule für Musik sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Lilya Zilberstein fort. In Meisterkursen mit Aldo Ciccolini, Dmitri Bashkirov, Thomas Adès, Robert Levin, Christian Zacharias und András Schiff vertiefte sie ihre künstlerischen Fähigkeiten. 2014 war sie Preisträgerin der Révélations Classiques de l’ADAMI.

Der junge Geiger Yamen Saadi ist neuer Konzertmeister im Orchester der Wiener Staatsoper. Der erfahrene Musiker, der in dieser Position bisher beim West-Eastern Divan Orchestra tätig war, ging bei einem Probespiel für die vakante Konzertmeisterstelle im Juni 2022 als Gewinner hervor und wird seine ersten Dienste im Orchestergraben in der aktuellen Vorstellungsserie von Dornröschen spielen.