SPRING EDITION IM RITTERSAAL 2023
harriet&friends

LUKA LJUBAS – VIOLINE

LUKA LJUBAS

LUKA LJUBAS

VIOLINE

© Damir Sagolj
lukaljubas.com

Gepriesen für seine “offene und ehrlich musizierende Art”, sowie für “seine Reife, seinen besonderen Ton und seine Leichtigkeit” zählt Luka Ljubas zu den aufstrebenden Musikern seiner Generation.

Luka Ljubas machte erstmals international auf sich aufmerksam, indem er als erster Kroate in der 40-Jährigen Geschichte des “Internationalen Vaclav Huml Wettbewerbes” den 1. Preis errang und mit allen Sonderpreisen ausgezeichnet worden ist. Luka Ljubas wurde 1996 in eine kroatisch-japanische Musikerfamilie in Wien geboren.
Er studierte bei Arkadij Winokurow, Brian Finlayson, Gerhard Schulz und Albena Danailova.

Musikalische Impulse erhielt er unter anderem bei Meisterkursen von Tanja Becker-Bender, So-Ock Kim, Pavel Vernikov, Eszter Haffner, Igor Ozim, Rodney Friend, Viktor Tretyakov, Shmuel Ashkenazi und Yuzuko Horigome.

Im Laufe seiner Karriere konzertierte er in Österreich u.a. im Wiener Konzerthaus, im Musikverein Wien, im Brucknerhaus Linz und auf zahlreichen internationalen Podien in Armenien, Kuwait, Slowenien, Italien, Kroatien, Bosnien und Japan. Er spielte als Solist mit dem Zagreb Philharmonic Orchestra, Wiener Kammerorchester, Brucknerorchester Linz, Kärntner Sinfonie Orchester, Dubrovnik Symphony Orchestra, Zagreber Solisten, Artsakh Symphony Orchestra, Sarajevo Philharmonic Orchestra, Academia Ars Musicae, Orchestra di Padova e del Veneto, dem Kammerorchester Krems und weiteren.

Im Zuge dessen spielte er mit Dirigenten wie Kevin John Edusei, Patrick Hahn, Alexander Soddy, Moritz Gnann, Marc Tardue, Uros Lajovic, Aleksander Markovic, Marta Gardolinska und vielen weiteren.

Seine Konzerte wurden oft live aufgenommen und im Radio sowie TV ausgestrahlt, u.a. Tchaikovsky Violinkonzert auf HRT, Sibelius Konzert auf OE1, Mozart Violinkonzert G-Dur auf Artsakh Radio etc. Diverse Poträts wurden in Kroatien und Bosnien sowie in der österreichischen Intrada ausgestrahlt.

Neben seiner solistischen Tätigkeit pflegt Luka Ljubas das kammermusikalische Zusammenspiel mit Gerhard Schulz, Christoph Ehrenfellner, Valentin Erben, Firmian Lermer, Axel Kircher, Rohan De Silva, Doris Adam, Mark Kinkaid, Nadja Höbarth, Ruzha Semova sowie Kollegen und Freunde der Wiener Philharmoniker.

Luka Ljubas ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und Organisationen, unter anderem mehrere erste Preise sowie Sonderpreise bei “Prima la Musica”, den ersten Preis beim 10. Internationalen Wettbewerb in Padova 2013, diverse Würdigungspreise vom KONSE Kärnten, sowie von der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. Zuletzt erhielt er von der HGM (Kroatische Musikalische Jugend) den “Ivo Vuljevic Young Musician of the Year 2017”-Preis. Parallel dazu erhielt er von der Zagreb Philharmonic Association den mit 10.000€ dotierten “Young Musician of the Year 2017”-Preis.

Im Zuge des “ISA Masterclass 2018” wurde ihm der “ISA – String Soloist 2018” – Preis verliehen. Seit Längerem widmet er sich auch pädagogischen Aktivitäten, z.B. als Dozent in der Musikakademie Feldkirchen 2016 und 2017 und bei einem Meisterkurs in Sarajevo 2019.

Im September 2019 hat Luka Ljubas eine Prim-Geigen Position im Wiener Staatsopernorchester und bei den Wiener Philharmonikern angetreten.

Seit der Saison 2020/2021 ist er dort als Stimmführer der 1. Geigen tätig. 2022 erfolgte die Aufnahme in den philharmonischen Verein. Seit 2014 konzertiert Ljubas auf einer Giovanni Battista Guadagnini, 1783-1785, aus Turin.

Diese Violine wird ihm freundlicherweise von Andrea König durch die “Beare’s International Violin Society” aus London zur Verfügung gestellt.