
NIKITA BORISO-GLEBSKY
© Marco Borggreve
boriso-glebsky.info
Eine Reihe erster Preise bei renommierten internationalen Musikwettbewerben öffnete Nikita den Weg in die besten Konzertsäle der Welt. Die Musikerin erhält laufend Einladungen von den führenden Orchestern und Festivals. Zu den Höhepunkten der Saison 2019/20 gehören Auftritte mit den St. Petersburger Philharmonikern, dem Tschaikowsky Symphony Orchestra, dem Bournemouth Symphony Orchestra, dem National Symphony Orchestra of Mexico, die Teilnahme an den Festivals “La Folle Journée” in Nantes, Tokio und Jekaterinburg, das Beethovenfest Bonn, das Andermatt Music Winter Festival in der Schweiz, das “Smetana days festival” in der Tschechischen Republik und das Kuhmo Chamber Music Festival.
Im Juni 2020 debütierte Nikita im Wiener Konzerthaus mit dem Radio-Symphonieorchester Wien und spielte den gesamten Zyklus aller Beethoven-Quartette mit dem Atrium String Quartet in der Suntory Hall in Tokio und im Mariinsky Theater in St. Petersburg. Zu den interessantesten und wichtigsten Projekten gehört die erstklassige Aufnahme des noch nie gespielten Konzerts von Eugène Ysaÿe in Zusammenarbeit mit dem Liège Royal Philharmonic und Jean-Jacques Kantorow beim belgischen Musiklabel Fuga Libera.
Nikita hört nie auf, seine Geographie zu erweitern. Für die kommende Saison sind Auftritte in Moskau, St. Petersburg, Helsinki, Turku, Tallinn, Lausanne, Brüssel, Rostow am Don, Wolgodonsk, Tiflis, Linz, Nantes, Belgorod, Hamburg, Madrid, Wien, Gstaad, Amsterdam und Tokio geplant, außerdem eine Tournee durch 17 Städte in China.
Nikita spielt mit vielen herausragenden Musikern wie Charles Dutoit, Boris Berezovsky, Alexander Lazarev, Nikolay Lugansky, Yuri Bashmet, Lucas Debargue, Dima Slobodenyuk, Alexander Knyazev, Stanislav Kochanovsky, Georgy Tchaidze und anderen.